Wildbienen brauchen nicht viel, um glücklich zu sein: ein ausreichendes Blütenpflanzenangebot mit Pollen und Nektar zum Fressen und geeignete Nistmöglichkeiten und Material für ihren Nestbau. Doch in unserer von der industriellen Landwirtschaft geprägten Landschaft gibt es das kaum. Und hier liegt das Problem. Weil Wildbienen und andere Wildinsekten so wichtig für die Bestäubung vieler Blütenpflanzen sind, macht sich der Rückgang der Insektenpopulation auf andere Arten und Ökosysteme bemerkbar.
Mit Heimatöl
kannst du aktiv
gegen das Bienensterben
vorgehen.
Jede gekaufte Flasche Heimatöl sorgt dafür, dass 0,1 m² Wildblumenstreifen gepflanzt werden. Da Wildbienen und andere Insektenarten auf urwüchsige Pflanzen angewiesen sind, haben wir auf einer Fläche von 25.000 m² eine mehrjährige Wildblumenwiese angelegt. In dieser befinden sich auch Insekten-Nistbänke aus Sand und Totholz, die den Insekten zur Fortpflanzung und als Futterplatz dienen.
Zurück
Weiter